Berichte
27.10.2025
Großübung der Feuerwehr Karlsbad – Realitätsnahe Einsatzlage fordert alle Kräfte
Karlsbad-Langensteinbach – Am vergangenen Samstag, den 25. Oktober, fand ab 14 Uhr eine groß angelegte Einsatzübung der Feuerwehr Karlsbad statt. Beteiligt waren alle fünf Abteilungen der Feuerwehr Karlsbad sowie die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Albtal des Deutschen Roten Kreuzes. Die Übung war im Vorfeld angekündigt worden, der genaue Ort jedoch blieb bis zum Beginn geheim.
Das Übungsszenario spielte sich auf den Firmengeländen der Vogel Solar- & Energietechnik GmbH sowie Martin Faaß Grabmale in der Dieselstraße im Ortsteil Langensteinbach ab. Angenommen wurde eine Verpuffung bei einem Betankungsvorgang an einem Anbau des Firmengebäudes. Infolge der Verpuffung kam es zu einem raschen Brandüberschlag auf eine angrenzende Lagerhalle, in der Photovoltaikmodule, Batteriespeicher und Gasflaschen gelagert waren. Mehrere Personen wurden verletzt, und Mitarbeitende eines angrenzenden Bürotrakts waren durch Rauch und Flammen eingeschlossen.
![]()
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Karlsbad rückten mit insgesamt 10 Fahrzeugen und 54 Feuerwehrangehörigen an. Unterstützt wurden sie von der SEG Albtal des DRK, bestehend aus den Bereitschaften Langensteinbach, Spielberg, Etzenrot und Busenbach die mit insgesamt 17 Einsatzkräften und acht Fahrzeugen anrückten. Die realitätsnahe Darstellung des Szenarios wurde durch vier Nebelmaschinen und gezielte Lichteffekte unterstützt, wodurch die Atemschutztrupps im Innenangriff unter nahezu realen Bedingungen arbeiten mussten.
![]()
Mit mehreren Strahlrohren wurde das angenommene Feuer im Innen- und Außenangriff sowie über die Drehleiter bekämpft. Im weiteren Verlauf der Übung wurde ein Teileinsturz einer Wand simuliert. Der dadurch unpassierbare Rettungsweg wurde durch einen Kriechtunnel des THW Neuenbürg dargestellt. Die Einsatzkräfte mussten sich unter Atemschutz über mehrere Meter kriechend fortbewegen und verletzte Personen mit Schleifkorbtragen ins Freie retten – eine körperlich äußerst fordernde Aufgabe.
![]()
Die SEG Albtal übernahm die Versorgung der Verletzten, die zuvor durch Mitglieder der DLRG Karlsbad und Waldbronn realistisch geschminkt und instruiert worden waren. So konnten die Mimen die Einsatzkräfte in eine besonders einsatznahe Lage versetzen. Auch ein simulierter Atemschutznotfall wurde erfolgreich abgearbeitet: Binnen kürzester Zeit wurde der betroffene Kamerad gerettet und dem DRK übergeben.
![]()
Die Führungsgruppe Karlsbad sammelte fortlaufend Informationen aus den Einsatzabschnitten, sodass Einsatzleiter Kommandant Holger Fuhr die Lage bewerten und gezielt Maßnahmen einleiten konnte.
![]()
Ein weiterer Schwerpunkt der Übung war die Erprobung des neuen Hygienekonzepts der Feuerwehr Karlsbad. Alle eingesetzten Atemschutzgeräteträger konnten sich mit den neuen Möglichkeiten zur Dekontamination an der Einsatzstelle vertraut machen. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen nun in die finale Ausarbeitung des Konzepts ein, bevor im Winter die Schulung aller Feuerwehrangehörigen beginnt.
![]()
Bürgermeister Björn Kornmüller war als geladener Gast vor Ort und zeigte sich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Karlsbad. Begleitet vom 2. stellvertretenden Abteilungskommandanten der Abteilung Langensteinbach, Martin Knab, erhielt er umfassende Einblicke in das Einsatzgeschehen.
![]()
Im Anschluss an die Übung fand im Feuerwehrhaus Langensteinbach eine Nachbesprechung mit Imbiss und Fotoschau statt. Die Angehörigen aller Hilfsorganisationen sowie die Mimen nutzten die Gelegenheit zum kameradschaftlichen Austausch. Kommandant Holger Fuhr zog ein durchweg positives Fazit: „Alle Beteiligten arbeiteten Hand in Hand zusammen. Die Übung hat gezeigt, wie wichtig und effektiv die Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen ist.“
![]()
Die Feuerwehr Karlsbad bedankt sich bei allen Beteiligten für das große Engagement und freut sich auf weitere gemeinsame Übungen in der Zukunft.
![]()
Weitere Artikel:
- Kinderfeuerwehr übt Erste Hilfe mit dem DRK
- Informationsabend zur Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) im Feuerwehrhaus Auerbach
- Ausbildungen Maschinist und Truppführer erfolgreich abgeschlossen
- Jugendflamme erfolgreich absolviert
- Kettensägen-Freshup: Feuerwehr Karlsbad setzt Ausbildung fort
- Feuerwehr Karlsbad trotzt Regen und Kälte beim Stadtwerke-Volkslauf
- Baubesprechung zum neuen Einsatzleitwagen ELW 1 bei BOS Systeme in Haren
- Feuerwehr Karlsbad bei der Nordschwarzwald Trophy 2025 – Sportlich stark und mit Teamgeist dabei
- Neues Löschfahrzeug
- Gemeinsam sind wir stark!
- Motorsägen-Freshup bei der Feuerwehr Karlsbad – Praxisnahe Weiterbildung für mehr Sicherheit im Einsatz
- 100 Jahre Feuerwehr Abteilung Ittersbach
- Kreiszeltlager 2025
- Feuerwehr Karlsbad informiert sich über Einsatzstellenhygiene bei der Feuerwehr Straubenhardt
- Neue Einsatzkräfte für Karlsbad
- Ausflug in den Karlsruher Zoo
- Übung der Jugendfeuerwehr Karlsbad
- Innovative Virtual-Reality-Schulung zu Tiefbauunfällen
- Indiaca-Turnier der Jugendfeuerwehr 2025
- Schulung Multiplikatoren Technische Hilfe - Teil 3
- Ausbildung Maschinist für Löschfahrzeuge
- Dienstversammlung der Jugendwarte
- Schulung Multiplikatoren Technische Hilfe - Teil 2
- Schulung Multiplikatoren Technische Hilfe
- Ehrung der Teilnehmer Magnitude 2024
- Dienstversammlung der Jugendfeuerwehr BW
- Taktikschulung Drehleiter
- Neues Kinderfeuerwehr-Löschfahrzeug für die Feuerwehr Karlsbad
- Grundlehrgang 2024 erfolgreich abgeschlossen
- Neues LF 10
- Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Karlsbad
- Heißausbildung bei sommerlichen Temperaturen
- Katastrophenschutzübung zur Vegetationsbrandbekämpfung
- Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Gold
- Atemschutzlehrgang erfolgreich absolviert
- Kreiszeltlager in Bruchsal
- Name für die Kinderfeuerwehr Ittersbach
- Übung Flächenbrand
- Pokalwettbewerb
- Rückblick auf die letzten Jugendübungen
- Besuch aus Langensteinbach
- Schlüsselanhänger aus alten Schläuchen
- Nachruf Feuerwehrmann Ewald Guthmann
- Ostereiersuche bei der Jugendfeuerwehr Ittersbach
- Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karlsbad Abteilung Spielberg
- Nachruf Löschmeister Toni Wilke
- Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karlsbad Abteilung Auerbach
- Unsachgemäße Entsorgung von Asche auf dem Reisigplatz Auerbach
- Verkaufsoffener Sonntag in Langensteinbach
- Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karlsbad Abteilung Ittersbach
- Nachruf Helmut Schmidt
- Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karlsbad Abteilung Langensteinbach

