> Informationsabend zur Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) im Feuerwehrhaus Auerbach

Berichte

19.10.2025

Informationsabend zur Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) im Feuerwehrhaus Auerbach

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, fand im Feuerwehrhaus Auerbach ein Informationsabend zum Thema Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) statt. Abteilungskommandant Pascal Bodemer begrüßte rund 25 interessierte Mitglieder der Feuerwehr Karlsbad und eröffnete den Abend.

Durch die Veranstaltung führten Regiene Coens und Markus Theßen von der Notfallseelsorge Karlsruhe. Regiene Coens ist nicht nur in der Notfallseelsorge aktiv, sondern auch Mitglied der Feuerwehr Karlsbad. Markus Theßen stellte zunächst den Aufbau und die Struktur der Notfallseelsorge Karlsruhe vor und erläuterte die beiden Hauptbereiche der PSNV: die Krisenintervention (PSNV-B) für Betroffene und die Einsatznachsorge (PSNV-E) für Einsatzkräfte.

Besonderes Augenmerk lag auf den Maßnahmen wie Defusing und Debriefing, die helfen können, belastende Einsatzerlebnisse besser zu verarbeiten. Anhand konkreter Einsatzbeispiele wurde veranschaulicht, wie PSNV die Einsatzkräfte bei der Bewältigung schwieriger Situationen unterstützen kann.

Die Bedeutung von PSNV hat seit dem ICE-Unglück in Eschede 1998 stark zugenommen. Damals wurde deutlich, dass auch Helfer selbst psychisch belastet werden können. Seither wurden bundesweit Strukturen geschaffen, um Einsatzkräfte besser zu schützen und zu begleiten.

Für die Mitglieder der Feuerwehr Karlsbad war der Abend eine wertvolle Gelegenheit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Trotz der spannenden und informativen Inhalte bleibt die Hoffnung, dass solche Maßnahmen möglichst selten notwendig werden.

Hinweis für Betroffene:
Die Notfallseelsorge Karlsruhe ist über die Notrufnummer 112 erreichbar und bietet unter www.nfs-ka.de weitere Informationen.