Berichte
19.10.2025
Ausbildungen Maschinist und Truppführer erfolgreich abgeschlossen
Am vergangenen Samstag konnten 7 Angehörige der Feuerwehr Karlsbad zusätzliche Ausbildungen erfolgreich abschließen.
Lukas Amolsch, Luca Weishäupl, Michael Christmann und Torben König wurden zum Maschinisten ausgebildet. Die Bedienung von Pumpen und Aggregaten ist die Hauptaufgabe des Lehrganges. Grundkenntnisse über Motoren und Pumpen werden theoretisch vermittelt. In zahlreichen Übungsstunden wird die Wasserförderung vom Ansaugen aus offenen Gewässern bis zur Versorgung über lange Wegstrecken geübt. Zukünftig dürfen die Auszubildenden Löschfahrzeuge im Einsatz fahren. Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung.
Markus Lamsbach, Daniel Nitsch und Dennis Dietz stellten sich der Ausbildung zum Truppführer. Nach dem Erlernen der Grundtätigkeiten ist dieser Lehrgang die erste Erweiterung der Einsatzverantwortung. Die Einschätzung von Einsatzsituationen und erste Entscheidungen werden im Lehrgang von den Auszubildenden gefordert. Selbständige Ausführung von Einsatzaufträgen als Teil einer Löschgruppe ist das Ziel der Ausbildung. Neben einigen theoretischen Stunden werden auch viele praktische Übungen durchgeführt. Neben einer schriftlichen Prüfung ist auch eine Praktische Prüfung zu absolvieren. Diese fand auf dem Übungsgelände der Landesfeuerwehrschule statt und forderte alle Auszubildenden.
Wir gartulieren allen zu Ihren bestandenen Ausbildungen und freuen uns darauf, Einsatzkräfte mit neuen Fähigkeiten in den Reihen der Feuerwehr Karlsbad einsetzen zu können.
Weitere Artikel:
- Informationsabend zur Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) im Feuerwehrhaus Auerbach
- Jugendflamme erfolgreich absolviert
- Kettensägen-Freshup: Feuerwehr Karlsbad setzt Ausbildung fort
- Feuerwehr Karlsbad trotzt Regen und Kälte beim Stadtwerke-Volkslauf
- Baubesprechung zum neuen Einsatzleitwagen ELW 1 bei BOS Systeme in Haren
- Feuerwehr Karlsbad bei der Nordschwarzwald Trophy 2025 – Sportlich stark und mit Teamgeist dabei
- Neues Löschfahrzeug
- Gemeinsam sind wir stark!
- Motorsägen-Freshup bei der Feuerwehr Karlsbad – Praxisnahe Weiterbildung für mehr Sicherheit im Einsatz
- 100 Jahre Feuerwehr Abteilung Ittersbach
- Kreiszeltlager 2025
- Feuerwehr Karlsbad informiert sich über Einsatzstellenhygiene bei der Feuerwehr Straubenhardt
- Neue Einsatzkräfte für Karlsbad
- Ausflug in den Karlsruher Zoo
- Übung der Jugendfeuerwehr Karlsbad
- Innovative Virtual-Reality-Schulung zu Tiefbauunfällen
- Indiaca-Turnier der Jugendfeuerwehr 2025
- Schulung Multiplikatoren Technische Hilfe - Teil 3
- Ausbildung Maschinist für Löschfahrzeuge
- Dienstversammlung der Jugendwarte
- Schulung Multiplikatoren Technische Hilfe - Teil 2
- Schulung Multiplikatoren Technische Hilfe
- Ehrung der Teilnehmer Magnitude 2024
- Dienstversammlung der Jugendfeuerwehr BW
- Taktikschulung Drehleiter
- Neues Kinderfeuerwehr-Löschfahrzeug für die Feuerwehr Karlsbad
- Grundlehrgang 2024 erfolgreich abgeschlossen
- Neues LF 10
- Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Karlsbad
- Heißausbildung bei sommerlichen Temperaturen
- Katastrophenschutzübung zur Vegetationsbrandbekämpfung
- Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Gold
- Atemschutzlehrgang erfolgreich absolviert
- Kreiszeltlager in Bruchsal
- Name für die Kinderfeuerwehr Ittersbach
- Übung Flächenbrand
- Pokalwettbewerb
- Rückblick auf die letzten Jugendübungen
- Besuch aus Langensteinbach
- Schlüsselanhänger aus alten Schläuchen
- Nachruf Feuerwehrmann Ewald Guthmann
- Ostereiersuche bei der Jugendfeuerwehr Ittersbach
- Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karlsbad Abteilung Spielberg
- Nachruf Löschmeister Toni Wilke
- Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karlsbad Abteilung Auerbach
- Unsachgemäße Entsorgung von Asche auf dem Reisigplatz Auerbach
- Verkaufsoffener Sonntag in Langensteinbach
- Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karlsbad Abteilung Ittersbach
- Nachruf Helmut Schmidt
- Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karlsbad Abteilung Langensteinbach