> Baubesprechung zum neuen Einsatzleitwagen ELW 1 bei BOS Systeme in Haren

Berichte

05.09.2025

Baubesprechung zum neuen Einsatzleitwagen ELW 1 bei BOS Systeme in Haren

Am 4. September 2025 fand beim Hersteller BOS Systeme GmbH & Co. KG in Haren an der Ems die Baubesprechung für den neuen Einsatzleitwagen (ELW 1) der Feuerwehr Karlsbad statt. Damit geht ein intensiver und mehrjähriger Beschaffungsprozess in die nächste Phase.
 
Bereits im Jahr 2023 wurde ein interkommunales Ausschreibungsverfahren mit den Gemeinden Waldbronn und Malsch gestartet. Da sich diese Ausschreibung als unwirtschaftlich erwies, wurde sie im Dezember 2023 aufgehoben. Eine anschließende europaweite Ausschreibung für Karlsbad blieb erfolglos. Erst ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb führte im November 2024 zu einem Angebot, das nach intensiver Prüfung und technischer Anpassung gemeinsam mit der Feuerwehr und dem Hersteller überarbeitet wurde. Der Gemeinderat Karlsbad vergab den Auftrag im Januar 2025 einstimmig an die Firma BOS Systeme.
 
BOS Systeme ist auf den Bau von Einsatzleitwagen spezialisiert und fertigt jährlich 36 Fahrzeuge dieses Typs. Das Fahrzeug wird das in der Abteilung Ittersbach stationierte Mehrzweckfahrzeug (MZF) ersetzen und künftig als Führungsfahrzeug bei größeren Einsatzlagen dienen. Der ELW 1 wird mit einer Führungsgruppe besetzt, die sich aus Mitgliedern aller fünf Abteilungen der Feuerwehr Karlsbad zusammensetzt.
 
Der ELW 1 dient der Einsatzleitung zur Erkundung und Führung von Einheiten an der Einsatzstelle. Er ist mit modernen Kommunikationsmitteln ausgestattet, unterstützt die Lagedarstellung und hilft bei der Organisation der Einsatzstelle. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen die Kommunikation mit der Leitstelle, die Koordination taktischer Einheiten sowie die Bereitstellung von Einsatzplänen und Führungsmaterialien bei größeren Einsatzlagen. Darüber hinaus wird der ELW 1 auch im überörtlichen Brandschutzzug Süd des Landkreises Karlsruhe eingesetzt werden.
 
Zur Baubesprechung reisten Vertreter der Feuerwehr und der Gemeinde Karlsbad am Vortag nach Haren an der Ems. Gemeinsam mit dem Projektleiter des Herstellers wurden vor Ort wichtige Details zum Ausbau und zur Ausstattung des Fahrzeugs abgestimmt. Als Fahrgestell kommt ein Mercedes-Benz Sprinter mit Allradantrieb zum Einsatz. Der feuerwehrtechnische Ausbau inklusive Funk- und Datentechnik wird durch BOS Systeme realisiert.
 
Die Beschaffung wird von einem eigens gebildeten Arbeitskreis begleitet, der sich aus sechs erfahrenen Feuerwehrangehörigen sowie einem Vertreter der Gemeindeverwaltung zusammensetzt. Die Ausschreibung und technische Ausarbeitung des Fahrzeugs erfolgte in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Dienstleister. Die Fahrzeugauslieferung ist im Dezember 2026 vorgesehen.
 
Mit der Baubesprechung ist ein weiterer Meilenstein erreicht. Die Feuerwehr Karlsbad freut sich schon jetzt auf die zukünftige Verstärkung ihrer Führungsstruktur und den Zugewinn an moderner Technik für die Einsatzleitung.