Berichte
05.08.2025
Feuerwehr Karlsbad bei der Nordschwarzwald Trophy 2025 – Sportlich stark und mit Teamgeist dabei
Karlsbad, 4. August 2025 – Am vergangenen Freitagabend nahm die Feuerwehr Karlsbad mit insgesamt 16 Einsatzkräften in acht Teams am ENCW Feuerwehr-Lauf in Schömberg teil. Der Lauf ist Teil der bekannten Nordschwarzwald Trophy 2025, einem der sportlich anspruchsvollsten Feuerwehrwettbewerbe in Baden-Württemberg. Insgesamt gingen 179 Teams an den Start – darunter sechs männliche Teams und zwei Mixed-Teams der Feuerwehr Karlsbad.
Die Strecke führte durch den Kurpark Schömberg hinauf zum Aussichtsturm Himmelsglück. Die ersten 950 Meter verliefen hangaufwärts, bevor im letzten Abschnitt der 90 Meter hohe Aussichtsturm mit seinen 300 Stufen erklommen werden musste. Gelaufen wurde in vollständiger Feuerwehrschutzkleidung nach HuPF sowie mit einem mitgeführten Atemschutzgerät (nicht angeschlossen). Gestartet wurde alle 15 Sekunden in Zweier-Teams.
Die Feuerwehr Karlsbad stellte nicht nur eine der größten Gruppen, sondern überzeugte auch sportlich. Besonders hervorzuheben ist das Team Karlsbad 7, das mit einer Zeit von 9:32 Minuten den vierten Platz belegte – nur eine Sekunde hinter dem Drittplatzierten. Auch das Team Karlsbad 6 erreichte mit 10:06 Minuten einen starken zehnten Platz und war damit unter den besten zehn Teams der Gesamtwertung. In der Mixed-Wertung überzeugte das Team Karlsbad 4 mit einer Zeit von 13:52 Minuten und belegte dort den elften Platz – ebenfalls ein sehr respektables Ergebnis im vorderen Feld.
„Der Lauf war nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch ein tolles Erlebnis, das den Zusammenhalt und die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehrkräfte zeigt“, so Holger Fuhr, Kommandant der Feuerwehr Karlsbad.
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr war die Feuerwehr Karlsbad nun zum zweiten Mal bei der Nordschwarzwald Trophy vertreten. Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren und alle Helferinnen und Helfer für die reibungslose Durchführung und die großartige Atmosphäre in Schömberg.
Weitere Artikel:
- Neues Löschfahrzeug
- Gemeinsam sind wir stark!
- Motorsägen-Freshup bei der Feuerwehr Karlsbad – Praxisnahe Weiterbildung für mehr Sicherheit im Einsatz
- 100 Jahre Feuerwehr Abteilung Ittersbach
- Kreiszeltlager 2025
- Feuerwehr Karlsbad informiert sich über Einsatzstellenhygiene bei der Feuerwehr Straubenhardt
- Neue Einsatzkräfte für Karlsbad
- Ausflug in den Karlsruher Zoo
- Übung der Jugendfeuerwehr Karlsbad
- Innovative Virtual-Reality-Schulung zu Tiefbauunfällen
- Indiaca-Turnier der Jugendfeuerwehr 2025
- Schulung Multiplikatoren Technische Hilfe - Teil 3
- Ausbildung Maschinist für Löschfahrzeuge
- Dienstversammlung der Jugendwarte
- Schulung Multiplikatoren Technische Hilfe - Teil 2
- Schulung Multiplikatoren Technische Hilfe
- Ehrung der Teilnehmer Magnitude 2024
- Dienstversammlung der Jugendfeuerwehr BW
- Taktikschulung Drehleiter
- Neues Kinderfeuerwehr-Löschfahrzeug für die Feuerwehr Karlsbad
- Grundlehrgang 2024 erfolgreich abgeschlossen
- Neues LF 10
- Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Karlsbad
- Heißausbildung bei sommerlichen Temperaturen
- Katastrophenschutzübung zur Vegetationsbrandbekämpfung
- Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Gold
- Atemschutzlehrgang erfolgreich absolviert
- Kreiszeltlager in Bruchsal
- Name für die Kinderfeuerwehr Ittersbach
- Übung Flächenbrand
- Pokalwettbewerb
- Rückblick auf die letzten Jugendübungen
- Besuch aus Langensteinbach
- Schlüsselanhänger aus alten Schläuchen
- Nachruf Feuerwehrmann Ewald Guthmann
- Ostereiersuche bei der Jugendfeuerwehr Ittersbach
- Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karlsbad Abteilung Spielberg
- Nachruf Löschmeister Toni Wilke
- Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karlsbad Abteilung Auerbach
- Unsachgemäße Entsorgung von Asche auf dem Reisigplatz Auerbach
- Verkaufsoffener Sonntag in Langensteinbach
- Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karlsbad Abteilung Ittersbach
- Nachruf Helmut Schmidt
- Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karlsbad Abteilung Langensteinbach