Berichte
10.07.2025
Gemeinsam sind wir stark!
Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark!“ unterstützte uns die Jugendfeuerwehr Keltern am letzten Juni-Mittwoch bei einer großen Jugendübung zwischen Auerbach und Dietenhausen.
Das Übungsszenario war ein Traktor mit Anhänger, der direkt am Waldrand in Brand geraten war.
Die entstandene Rauchsäule war bis nach Auerbach zu sehen, was natürlich den dort übenden Jugendfeuerwehren der Abt. Auerbach und Abt. Spielberg nicht verborgen blieb. Schnell wurden die Fahrzeuge besetzt und in Richtung des Brandereignisses ausgerückt. Schon auf der Anfahrt war erkennbar das das Feuer sich bereits auf die umliegenden Wiesen und Bäume ausgebreitet hatte. Allein würden wir das, mit unseren beiden Löschfahrzeugen, wohl nicht in den Griff bekommen. Aber Hilfe war schon unterwegs! Die Jugendfeuerwehr Keltern, die ebenfalls mittwochs ihren Übungsdienst absolviert, befand sich ebenfalls schon auf der Anfahrt und brachte neben einem weiteren Löschfahrzeug auch ein großes Tanklöschfahrzeug mit über 4000l Wasser mit.
Nach kurzer Absprache kümmerten sich die Kelterner Kameradinnen und Kameraden um den brennenden Traktor, während sich die Karlsbader Jugend um eine Riegelstellung zum Wald und um die bereits brennende Wiese kümmerte. Mit vereinten Kräften konnte so nach kurzer Zeit „Feuer aus“ gemeldet werden.
Nach dieser kräftezehrenden Einsatzübung trafen wir uns dann alle zusammen im Auerbacher Feuerwehrhaus, um beim Grillen unsere Akkus wieder aufzuladen.
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Keltern für die großartige Unterstützung und freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen. Ebenfalls vielen Dank an alle Helfer aus unserer aktiven Abteilung, die zum Gelingen dieser Übung beigetragen haben.
Weitere Artikel:
- Neues Löschfahrzeug
- Motorsägen-Freshup bei der Feuerwehr Karlsbad – Praxisnahe Weiterbildung für mehr Sicherheit im Einsatz
- 100 Jahre Feuerwehr Abteilung Ittersbach
- Kreiszeltlager 2025
- Feuerwehr Karlsbad informiert sich über Einsatzstellenhygiene bei der Feuerwehr Straubenhardt
- Neue Einsatzkräfte für Karlsbad
- Ausflug in den Karlsruher Zoo
- Übung der Jugendfeuerwehr Karlsbad
- Innovative Virtual-Reality-Schulung zu Tiefbauunfällen
- Indiaca-Turnier der Jugendfeuerwehr 2025
- Schulung Multiplikatoren Technische Hilfe - Teil 3
- Ausbildung Maschinist für Löschfahrzeuge
- Dienstversammlung der Jugendwarte
- Schulung Multiplikatoren Technische Hilfe - Teil 2
- Schulung Multiplikatoren Technische Hilfe
- Ehrung der Teilnehmer Magnitude 2024
- Dienstversammlung der Jugendfeuerwehr BW
- Taktikschulung Drehleiter
- Neues Kinderfeuerwehr-Löschfahrzeug für die Feuerwehr Karlsbad
- Grundlehrgang 2024 erfolgreich abgeschlossen
- Neues LF 10
- Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Karlsbad
- Heißausbildung bei sommerlichen Temperaturen
- Katastrophenschutzübung zur Vegetationsbrandbekämpfung
- Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Gold
- Atemschutzlehrgang erfolgreich absolviert
- Kreiszeltlager in Bruchsal
- Name für die Kinderfeuerwehr Ittersbach
- Übung Flächenbrand
- Pokalwettbewerb
- Rückblick auf die letzten Jugendübungen
- Besuch aus Langensteinbach
- Schlüsselanhänger aus alten Schläuchen
- Nachruf Feuerwehrmann Ewald Guthmann
- Ostereiersuche bei der Jugendfeuerwehr Ittersbach
- Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karlsbad Abteilung Spielberg
- Nachruf Löschmeister Toni Wilke
- Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karlsbad Abteilung Auerbach
- Unsachgemäße Entsorgung von Asche auf dem Reisigplatz Auerbach
- Verkaufsoffener Sonntag in Langensteinbach
- Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karlsbad Abteilung Ittersbach
- Nachruf Helmut Schmidt
- Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karlsbad Abteilung Langensteinbach