> Motorsägen-Freshup bei der Feuerwehr Karlsbad – Praxisnahe Weiterbildung für mehr Sicherheit im Einsatz

Berichte

07.07.2025

Motorsägen-Freshup bei der Feuerwehr Karlsbad – Praxisnahe Weiterbildung für mehr Sicherheit im Einsatz

Karlsbad, 5. Juli 2025 – Elf Motorsägenführer der Feuerwehr Karlsbad nahmen am vergangenen Samstag an einer ganztägigen Weiterbildung zur Auffrischung ihrer Kenntnisse im Umgang mit der Motorsäge teil. Das Seminar mit dem Titel „Freshup-Kettensäge“ fand im Waldgebiet nahe des Geländes des Bienenzüchtervereins in Ittersbach statt. Geleitet wurde die Fortbildung von Tim Ehemann, Ausbilder bei "Woodcommander". 

 

Tim Ehemann ist hauptberuflich bei einer großen Berufsfeuerwehr im nördlichen Baden-Württemberg tätig und kennt sich daher bestens mit den Anforderungen im Einsatzdienst aus. Seine langjährige Erfahrung ermöglichte eine besonders praxisnahe und einsatzorientierte Ausbildung.  

Woodcommander bietet Motorsägenkurse speziell für Feuerwehren und BOS-Einheiten an – praxisnah, sicher und nach aktuellsten Richtlinien. 

Im Rahmen des Seminars wurden sowohl theoretische Grundlagen – darunter Unfallverhütungsvorschriften, Maschinenkunde und persönliche Schutzausrüstung – als auch umfangreiche praktische Übungen vermittelt. Im Fokus standen unter anderem die Baumansprache, die Sicherheitsfälltechnik sowie das Sägen unter Druck-, Zug- und Seitenspannung. Ein besonderes Highlight war der Einsatz des größten Spannungssimulators von Woodcommander, der mit einer Verwindungskraft von bis zu 14 Tonnen realistische Belastungssituationen simulieren konnte. 

 

Die praxisorientierte Fortbildung trug dazu bei, die praktischen Fähigkeiten der Teilnehmer zu festigen und sie gezielt auf anspruchsvolle Lagen im Einsatzdienst vorzubereiten. 


Die Feuerwehr Karlsbad legt im Jahr 2025 einen besonderen Schwerpunkt auf die Ausbildung und Weiterbildung im Bereich der Technischen Hilfeleistung. Bereits in den vergangenen Monaten wurden drei Seminare für Multiplikatoren zum Thema „Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen“, eine Führungskräftefortbildung zum Themenbereich „Tiefbauunfälle“ sowie ein Grundkurs im Umgang mit der Motorsäge durchgeführt. Ein weiteres Seminar zur Fortbildung zusätzlicher Sägeführer ist für den September geplant. 

Ein besonderer Dank gilt Revierförster Alexander Mohr, der die Übungsflächen für die Sägeausbildung zur Verfügung gestellt und damit die Durchführung der praxisnahen Schulung maßgeblich unterstützt hat. 

 

Alle Teilnehmer erhielten im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung. Die Feuerwehr Karlsbad bedankt sich herzlich bei Tim Ehemann und "Woodcommander" für die professionelle Durchführung sowie bei allen Beteiligten für die engagierte Mitwirkung.