Berichte
17.06.2025
Feuerwehr Karlsbad informiert sich über Einsatzstellenhygiene bei der Feuerwehr Straubenhardt
Straubenhardt/Karlsbad, 17. Juni 2025 – Am gestrigen Abend besuchten mehrere Mitglieder des Arbeitskreises Hygiene der Feuerwehr Karlsbad gemeinsam mit den Leitern der Atemschutz- und Schlauchwerkstatt sowie Kommandant Holger Fuhr die Feuerwehr Straubenhardt. Ziel des Besuchs war es, sich das dort etablierte Hygienekonzept im Einsatzfall vorführen zu lassen.
Hintergrund des Austauschs ist die wachsende Bedeutung der Einsatzstellenhygiene. Brände und andere Einsatzlagen bringen zahlreiche gesundheitliche Risiken mit sich – etwa durch giftige Gase, krebserregende Partikel, infektiöse Personen oder den Kontakt mit Tierkadavern, verunreinigtem Wasser sowie weiteren biologischen oder chemischen Gefahrenquellen. Um Feuerwehrkräfte wirksam zu schützen, wurden die Vorschriften zum Gesundheitsschutz sowie die Regelungen des gesetzlichen Unfallversicherers in den letzten Jahren deutlich verschärft und an die gestiegenen Anforderungen im Einsatzdienst angepasst.
Die Feuerwehr Karlsbad hat daher im Frühjahr 2025 einen Arbeitskreis gegründet, der ein eigenes Hygienekonzept entwickeln soll. Jede Feuerwehr ist gefordert, den konkreten Bedarf auf kommunaler Ebene zu ermitteln und darauf abgestimmte, praxistaugliche Lösungen zu entwickeln. Der Besuch in Straubenhardt diente dazu, von den Erfahrungen der dortigen Feuerwehr zu lernen, die ihr Konzept bereits seit einem Jahr erfolgreich umsetzt.
Bernd Conzelmann und vier weitere Kameraden der Feuerwehr Straubenhardt präsentierten in einem zweistündigen Programm zunächst die theoretischen Grundlagen, die auch allen Einsatzkräften vor Ort vermittelt wurden. Im Anschluss folgte ein praktischer Teil, in dem die Umsetzung des Hygienekonzepts demonstriert wurde. Der Abend klang mit einem kameradschaftlichen Austausch zu verschiedenen Feuerwehrthemen aus.
„Es ist schön zu sehen, wie gemeindeübergreifende Zusammenarbeit funktioniert und man nicht überall das Rad neu erfinden muss“, sagte Carsten Roßwag, 1. stellvertretender Kommandant und Mitglied des Arbeitskreises Hygiene.
Die Feuerwehr Karlsbad bedankt sich herzlich bei den Kameraden aus Straubenhardt für die Gastfreundschaft und den offenen Erfahrungsaustausch.
Weitere Artikel:
- 100 Jahre Feuerwehr Abteilung Ittersbach
- Neue Einsatzkräfte für Karlsbad
- Ausflug in den Karlsruher Zoo
- Übung der Jugendfeuerwehr Karlsbad
- Innovative Virtual-Reality-Schulung zu Tiefbauunfällen
- Indiaca-Turnier der Jugendfeuerwehr 2025
- Schulung Multiplikatoren Technische Hilfe - Teil 3
- Ausbildung Maschinist für Löschfahrzeuge
- Dienstversammlung der Jugendwarte
- Schulung Multiplikatoren Technische Hilfe - Teil 2
- Schulung Multiplikatoren Technische Hilfe
- Ehrung der Teilnehmer Magnitude 2024
- Dienstversammlung der Jugendfeuerwehr BW
- Taktikschulung Drehleiter
- Neues Kinderfeuerwehr-Löschfahrzeug für die Feuerwehr Karlsbad
- Grundlehrgang 2024 erfolgreich abgeschlossen
- Neues LF 10
- Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Karlsbad
- Heißausbildung bei sommerlichen Temperaturen
- Katastrophenschutzübung zur Vegetationsbrandbekämpfung
- Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Gold
- Atemschutzlehrgang erfolgreich absolviert
- Kreiszeltlager in Bruchsal
- Name für die Kinderfeuerwehr Ittersbach
- Übung Flächenbrand
- Pokalwettbewerb
- Rückblick auf die letzten Jugendübungen
- Besuch aus Langensteinbach
- Schlüsselanhänger aus alten Schläuchen
- Nachruf Feuerwehrmann Ewald Guthmann
- Ostereiersuche bei der Jugendfeuerwehr Ittersbach
- Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karlsbad Abteilung Spielberg
- Nachruf Löschmeister Toni Wilke
- Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karlsbad Abteilung Auerbach
- Unsachgemäße Entsorgung von Asche auf dem Reisigplatz Auerbach
- Verkaufsoffener Sonntag in Langensteinbach
- Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karlsbad Abteilung Ittersbach
- Nachruf Helmut Schmidt
- Jahreshauptversammlung Feuerwehr Karlsbad Abteilung Langensteinbach